Meine Woche vom 1. bis 8. April 2025
Diese Woche war politisch, persönlich und emotional gleichermaßen intensiv. Zwischen Ausschusssitzungen, einer Geburtstagsfeier, der Erinnerung an 35 Jahre Mauerfall, einem Richtfest und dem beruflichen Neustart im LAVE NRW habe ich erlebt, wie eng sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in meinem Alltag verweben. Hier ist mein ganz persönlicher Rückblick.
Mittwoch: Kommunalpolitik direkt nach Dienstschluss
Am Mittwoch (02.04.) tagte der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Datteln. Wie so oft kam ich direkt aus dem Dienst beim LAVE NRW, meinem Arbeitsplatz im Verbraucherschutz. Sitzungen am späten Nachmittag gehören zum kommunalpolitischen Alltag, ebenso wie die Verantwortung, sich trotzdem mit voller Konzentration einzubringen.
Donnerstag: Städtepartnerschaft, Erinnerung und Umweltengagement
Am Donnerstag (03.04.) habe ich nach einem regulären Arbeitstag im LAVE NRW zunächst die Delegation aus unserer Partnerstadt Genthin in Datteln begrüßt. Im Rahmen dieses Treffens ließen wir auch die Veranstaltung „35 Jahre Mauerfall“ Revue passieren. Ich hatte die Möglichkeit, meine eigene Grenzerfahrung als Kind zu teilen:
Ich erinnere mich noch genau an den Grenzübergang Marienborn, wo ich als kleiner Junge mit meinem Spielzeugkoffer unterwegs war. Die Erleichterung, als wir unsere Pässe vom Band zurückbekamen, ist mir bis heute lebendig. Ein Stempel aus Marienborn, ebenso wie einer vom Grenzübergang Drewitz, befinden sich noch in meinem entwerteten Kinderausweis, den ich als Zeitzeugnis bewusst aufbewahre.
Im Anschluss nahm ich am Betriebsausschuss teil, wo ich die neue Kampagne zur Zigarettenkippen-Entsorgung in Datteln begrüßen durfte. Ein Thema, das mich auch persönlich bewegt, denn mein verstorbener Bruder, Prof. Dr. André Michael Toschke, war für seine Forschung im Bereich „rauchfrei leben“ ausgezeichnet worden.
Samstag: Aufstellung für die Kreistagswahl
Am Samstag (05.04.) fand die Kreis-Mitgliederversammlung in Recklinghausen statt. Dort wurden die Weichen für die Kreistagswahl und die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (LWL) gestellt.
Mo Vermeer, Sprecher unseres Ortsverbands Datteln, erhielt gemeinsam mit Regina Weyer das Votum des Kreisverbands für die LWL-Liste. Regina stammt nicht aus Datteln, aber beide Bewerbungen fanden breite Zustimmung.
Für die Kreistagsliste freue ich mich besonders über unsere starke Dattelner Beteiligung:
- Mo Vermeer wurde auf Listenplatz 2 gewählt,
- Vanessa Fuchs auf Platz 11.
Unser neu gegründeter Ortsverband zeigt also bereits Wirkung!
Sonntag: Familienzeit und Geburtstag
Am Sonntag (06.04.) war Familienzeit angesagt. Wir haben den Geburtstag meines Sohnes Raphael gefeiert – mit der ganzen Familie, mit Kuchen, Lachen und vielen schönen Momenten. Nach all den politischen und beruflichen Terminen war das ein wertvoller und wohltuender Ausgleich.
Montag: Richtfest, Elternabend, Fraktionssitzung
Am Montag (07.04.) ging es weiter:
- Vormittags: Arbeit beim LAVE NRW.
- Mittags: Teilnahme am Richtfest „Am Alten Schulgarten“ in Datteln-Horneburg. Die SEG Datteln errichtet hier ein neues Mehrfamilienhaus – ein wichtiger Beitrag für bezahlbaren Wohnraum.
- Abends: Elternabend – diesmal nicht vor Ort, sondern online. Auch digital war der Austausch mit Lehrkräften und Eltern intensiv und wichtig.
- Im Anschluss: Fraktionssitzung der Grünen Datteln – Nachbereitung, Planung, Austausch.
Dienstag: Früher Start in Duisburg – Strukturen, IT und Aufsicht
Am Dienstag (08.04.) ging es früh nach Duisburg zur ersten Fachbereichsrunde des neuen LAVE NRW. Im Mittelpunkt standen:
- unsere IT-Infrastruktur und deren künftige Ausrichtung,
- die Planungen zur Weiterentwicklung der Systeme,
- sowie der Strukturaufbau der neuen Aufsichtsbehörde.
Viele Themen waren bereits bekannt, doch die Runde war dennoch ein bedeutender Schritt, um als neue Behörde abgestimmt und zukunftsfähig durchzustarten. Nach meinem Feierabend habe ich im direkten Anschluss noch verschiedene Aufgaben aus der Vereins- und Parteiarbeit bearbeitet und an einer abendlichen Vorstandssitzung teilgenommen – ein gelungener Abschluss eines langen und produktiven Tages.
Fazit
Diese Woche zeigt, wie viel sich bewegen lässt – beruflich, politisch, privat. Zwischen Grenzstempel und Geburtstagskerzen, Ausschusssitzung und Fachbereichsrunde wird deutlich: Engagement hat viele Formen. Und jede davon lohnt sich.
Daniel Toschke
Mitglied im Rat der Stadt Datteln
Beirat der SEG Datteln
Sprecher und Kassierer der Wählergemeinschaft Die Grünen Datteln
Schatzmeister des Ortsverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Datteln
Vater, Zeitzeuge, Gestalter